Aktuelles

Austauschpartnerschaft mit Radomsko

Gemeinsam mit Partner:innen plant die Kommende Dortmund ein historisch-politisches Austauschprojekt für die Teilnehmer:innen des Sozialen Seminars Scharnhorst.

Dazu fand nun ein Vorbereitungsbesuch in Polen statt.

Mehr erfahren
Jutta Reiter

Kommende Dortmund trauert um Jutta Reiter

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommende Dortmund trauern um Jutta Reiter. Die Vorsitzende der DGB-Region Dortmund-Hellweg verstarb vergangenen Freitag (23.01.2025) im Alter von nur 59 Jahren nach schwerer Krankheit. Über viele Jahre war Jutta Reiter unserem Haus als Kooperationspartnerin im Dialog von Kirche und Gewerkschaften verbunden.

Mehr erfahren

„Würde wählen!“ am 5. Feb. 2025 in Warstein

Veranstaltung am 5. Feb. 2025 in Warstein. Papst Franziskus hat mit seinem Lehrschreiben „Fratelli Tutti“ zu solidarischem Verhalten und Gerechtigkeit aufgerufen. Daher lädt die Belecker Kirchengemeinde St. Pankratius zur Wahlveranstaltung „Würde wählen!“ ein. Kurze Beiträge von Experten aus Theologie, Caritas und der Kommende Dortmund werden mit Fragerunden verbunden.

Mehr erfahren
Raum für Demokratie (CC: bpb.de)

Raum für Demokratie - Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 finden die Bundestagswahlen statt. Die Kommende Dortmund und ihre Stiftung beneVolens beteiligen sich an der Aktion der bpb »Raum für Demokratie«, in dem sie Jugendlichen Austausch zur Bundestagswahl ermöglichen.

Mehr erfahren
Andreas Hollstein, Ute Hanswille, Aladin El-Mafaalani und Peter Klasvogt (v.l.)

Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani neu in den Vorstand von beneVolens berufen

Am 20. Dezember 2024 wurde Prof. Dr. Strohmeier nach neun Jahren aus dem Vorstand der Kommende-Stiftung beneVolens verabschiedet. Sein Nachfolger ist Prof. Dr. El-Mafaalani.

Mehr erfahren
Lehrkräfte-Seminar "Stellschrauben gegen soziale Ungerechtigkeit" [Bild KI-generiert]

Für Lehrer und Lehrerinnen: "Stellschrauben gegen soziale Ungerechtigkeit"

13.-14. Februar 2025, Schwerte. Seminar für Lehrer und Lehrerinnen. Steuer- und Sozialsysteme haben eine messbare Wirkung auf unsere Lebensgestaltung. Es lohnt sich daher, die Steuerpolitik auf ihre Wirkungen und auf ihre Fairness abzuklopfen. Konkrete Themen sind Steuerlast, Geringverdienende, Rente u.a. In Kooperation mit dem Bereich Schule und Hochschule im Erzbistum Paderborn.

Mehr erfahren

Bürgergeld und Armut in Deutschland

Dr. Andreas Fisch hielt den Eröffnungsvortrag für das Jubiläumsjahr der Michael-Gilde zum Thema „Armut in Deutschland. Handlungsperspektiven für Gesellschaft und Kirche“. Die Michael-Gilde in Dortmund feiert 2025 ihr 75-jähriges Bestehen und hat sich zum Jahresthema das sozial-karitative Engagement gesetzt.

Mehr erfahren

Kommende-Stiftung beneVolens kooperiert mit DFG-Projekt der TU Dortmund

Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 trafen sich die Referent:innen der Sozialen Seminare zum Reflexionstreffen in der Kommende Dortmund. Neben der Reflexion wurde vor allem die Kooperation mit dem DFG-Projekt »Religiöse Bildung für Nachhaltige Entwicklung« thematisiert.

Mehr erfahren

Wilhelm-Weber-Preis für besondere Verdienste um die Praxis der Christlichen Gesellschaftslehre verliehen

Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, wurde am 7. Dezember 2024 mit dem renommierten Wilhelm-Weber-Preis ausgezeichnet. Der Preis würdigt Kampeters Verdienste um die christlich-sozialen Werte in Wirtschaft und Gesellschaft.

Mehr erfahren
Die Weltsynode war Thema beim Patronatsfest der Kommende Dortmund (v.l.): Christoph Weishaupt (Vorsitzender des Kuratoriums der Kommende), Ute Hanswille (Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer der Kommende e.V.), Weihbischof Josef Holtkotte, Prof. Dr. Myriam Wijlens und Prälat Dr. Peter Klasvogt (Direktor der Kommende). Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

Weltsynode ist Thema beim Patronatsfest der Kommende Dortmund

„Der Papst steht nicht als erster vorne, sondern in der Mitte und es gibt noch Platz, sich dazu zu stellen“. Eindrücklich erläuterte die Prof. Dr. Myriam Wijlens beim diesjährigen Kommendefest ihr Eindrücke der "Weltweiten Synode zur Synodalität".

Mehr erfahren

Wohin steuert Deutschland nach dem Ampel-Aus?

Am Montag, den 18. November 2024, richtete die Kommende Dortmund aus aktuellem Anlass das Kommende-Forum „Wohin steuert Deutschland nach dem Ampel-Aus?“aus. Rund 100 Interessierte kamen zusammen, um intensiv über die Herausforderungen und Perspektiven der aktuellen politischen Lage zu diskutieren.

Mehr erfahren

Georgien 2024: Ein Land zwischen Hoffnung und Spaltung

Am 11. November 2024 fand vor rund 50 Gästen das Kommende-Forum „Georgiens Weg nach der Parlamentswahl 2024“ statt. Dr. Matthias Kopp und Klaus Wegener beleuchteten dabei die komplexen Herausforderungen, mit denen Georgien seit dem Fall der Sowjetunion konfrontiert ist.

Mehr erfahren