Tagungshaus
In einem deutsch-polnischen Jugendaustausch hat die Kommende Dortmund mit etwa 40 jungen Menschen die Gedenkstätte Auschwitz besucht und zu Toleranz in Europa gearbeitet.
Das Projekt ist Teil des Sozialen Seminars; zuvor hat es im Oktober 2024 auch schon einen Besuch in Dortmund gegeben.
In Deutschland studieren 77 Prozent der Akademikerkinder, allerdings weniger als ein Viertel der Arbeiterkinder. Menschen werden schon in der Grundschule „aussortiert“ und systematisch benachteiligt. In der Veranstaltung am Dienstag, 29. April 2025 geht es um die Frage, wie soziale und kulturelle Unterstützung für Bildungsaufsteiger:innen gelingen kann. Herzliche Einladung, ab 19 Uhr dabei zu sein und mitzudiskutieren!
Am Donnerstag, den 3. April 2025 wählten die Mitarbeiter:innen der Kommende Dortmund eine neue Mitarbeitervertretung.
Vom 21. bis 23. März 2025 fand in Ludbreg, Kroatien, die Evaluation des ersten Erasmus-Projektes der Kommende Dortmund statt. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung socioMovens sowie Projektpartnern aus Kroatien, Polen und Rumänien durchgeführt. Während der dreitägigen Veranstaltung standen sowohl inhaltliche als auch strategische Aspekte im Mittelpunkt.
Am Montag, den 07. April 2025 findet das nächste Kommende-Forum statt. Dabei wollen wir das Manifest "Project 2025" genauer in den Blick nehmen. Zusammen mit der Auslandsgesellschaft laden wir um 18:00 Uhr zum Kommende-Forum ein, um uns mit den Referenten Klaus Wegener und Ruprecht Polenz MdB a.D. mit den aktuellen Entwicklungen in den USA auseinanderzusetzen.
Am Donnerstag, den 20. März 2025 fand der Studientag Fokus Afrika: Tradition – Innovation – Zukunft in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Auslandsgesellschaft in der Kommende Dortmund statt. Im Anschluss an den Studientag stellten sich die Referent:innen den Fragen im Rahmen des Kommende-Forums.
Ein neuer Film gibt einen vertieften Einblick in die Sozialakademie der Kommende Dortmund. Er dokumentiert die Eindrücke ehemaliger Teilnehmer und die Vernetzung engagierter Christen, die sich für eine gerechte und solidarische Zukunft Europas einsetzen.
Oft nach gefragt und jetzt ist es soweit: Kurz vor der Bundestagswahl ist Prälat Dr. Peter Klasvogt erstmals auch als Podcast zu hören. Zusammen mit dem Podcast "Medienapostel" wird es daher vom 17.02.2025 – 22.02.2025 insgesamt 6 Folgen à 15 min geben.
Unter dem Titel „WIR SAGEN ZUSAMMEN:HALT!“ rufen wir als Kommende Dortmund zusammen mit zahlreichen Einrichtungen des Erzbistums Paderborn dazu auf, gemeinsam ein Zeichen für Frieden und Demokratie, gegen Extremismus zu setzen!
Am Donnerstag, den 20. März 2025 nehmen wir in der Kommende Dortmund Afrika in den Fokus. Zusammen mit der Auslandsgesellschaft und der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. laden wir um 18:00 Uhr zum Kommende-Forum ein, um mit Ihnen über Tradition, Innovation und Zukunft zu diskutieren. Außerdem wird von 10:00 bis 17:30 Uhr noch ein vertiefender Studientag angeboten.
17. Februar 2025 in Frankfurt/Main oder online. Julia Jirmann, Finanzexpertin vom Netzwerk Steuergerechtigkeit, wird die "Blackbox Steuerpolitik" öffnen und nach gerechten Reformen fragen. Die Response hält Dr. Andreas Fisch von der Kommende Dortmund.
Gemeinsam mit Partner:innen plant die Kommende Dortmund ein historisch-politisches Austauschprojekt für die Teilnehmer:innen des Sozialen Seminars Scharnhorst.
Dazu fand nun ein Vorbereitungsbesuch in Polen statt.