Die Reform der Krankenhausplanung in NRW – Der Weg zur besseren stationären Versorgung?

Kommende-Forum

2019 hat NRW ein Gutachten zur Analyse der Krankenhauslandschaft vorgestellt, das eine grundlegende Neugestaltung der Krankenhausplanung in NRW empfahl. Laut damaligem Gutachten orientierte sich die stationäre Versorgung zu wenig an den tatsächlichen Bedarfen und der Behandlungsqualität. Basierend auf den Ergebnissen wurde daraufhin die Krankenhausplanung unter Beteiligung verschiedener Akteure aus dem Gesundheitswesen neu gestaltet. NRW plant damit als erstes Bundesland nicht mehr in Betten, sondern in Leistungsgruppen und Fallzahlen und somit näher am tatsächlichen Versorgungsgeschehen.

Den nordrhein-westfälischen Krankenhäusern wurde Mitte Dezember 2024 in Feststellungsbescheiden verbindlich mitgeteilt, welche Leistungen sie zukünftig anbieten können. Abgerechnet werden dürfen grundsätzlich nur noch Leistungen aus Leistungsgruppen, die zugewiesen worden sind.

Bei grundsätzlicher Akzeptanz der neuen Krankenhausplanung gibt es – wie es bei großen strukturellen Veränderungen häufig der Fall ist – Rückfragen zu den konkreten Auswirkungen für die Bürger:innen, Patient:innen und nicht zuletzt Mitarbeitenden vor Ort: zum Beispiel zur Situation der Geburtshilfe, zur Versorgung im ländlichen Bereich, zur Sicherstellung der Anschlussbehandlung bei ambulanten Operationen und zur Ausbildung von Fachärzt:innen bei sinkender Zahl der Fachkliniken.

Das Kommende Forum bietet die Möglichkeit mit Beteiligten aus Politik und der Krankenhauslandschaft in einen konstruktiven Austausch zu treten.

Anmelden können Sie sich über den folgenden Link.