Tagungshaus
Vom 21. bis 23. März 2025 fand in Ludbreg, Kroatien, die Evaluation des ersten Erasmus-Projektes der Kommende Dortmund statt. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung socioMovens sowie Projektpartnern aus Kroatien, Polen und Rumänien durchgeführt. Während der dreitägigen Veranstaltung standen sowohl inhaltliche als auch strategische Aspekte im Mittelpunkt.
Teil des Programmes war der Austausch mit dem Generalvikar der Diözese Varaždin sowie die Besichtigung des lokalen Projektwochenstandorts in Ludbreg und Varaždin. Der zentrale Fokus der Veranstaltung lag auf der intensiven Evaluation des Erasmus-Projektes "NextGeneration Responsibility". Im Rahmen dieses Projekts hatten rund zwanzig Koordinator:innen die Möglichkeit, Verantwortung für ihre lokale Jugendarbeit zu übernehmen und diese weiterzuentwickeln. Mithilfe verschiedener Bausteine wurden sie dabei gezielt unterstützt. Zu den wichtigsten Bestandteilen des Programms gehörten:
Im Rahmen der abschließenden Reflexion wurden zentrale Erkenntnisse erarbeitet, die dazu beitragen sollen, die Jugendarbeit langfristig zu stärken. Darüber hinaus richtete sich der Blick auf die von den Teilnehmenden selbst geplanten Projekte, die im Laufe des Jahres 2025 umgesetzt werden.
Mit einer Fahrt nach Brüssel ist bereits das nächste Erasmus-Projekt mit den Kooperationspartnern gestartet und auch für die kommenden drei Jahre ist ein Ausbau der Aktivitäten der Kommende Dortmund vorgesehen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Zusammenarbeit mit der Allianz für ein menschenwürdiges Europa, um nachhaltige Impulse für die sozialethische und europäische Jugendarbeit zu setzen.
Das Projekt NextGenResp wird von der Europäischen Union kofinanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union wider. Die Europäische Union kann nicht dafür verantwortlich gemacht werden.