Tagungshaus
Ein neuer Film gibt einen vertieften Einblick in die Sozialakademie der Kommende Dortmund. Er dokumentiert die Eindrücke ehemaliger Teilnehmer und die Vernetzung engagierter Christen, die sich für eine gerechte und solidarische Zukunft Europas einsetzen. Dabei wird eindrucksvoll gezeigt, wie christliche Sozialethik in die Praxis umgesetzt wird. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Unterstützung der Evonik Stiftung und von socioMovens, die die Arbeit der Sozialakademie seit vielen Jahren auf vielfältige Weise begleiten.
Die Sozialakademie der Kommende Dortmund – Europa eine Seele geben
Seit 2007 bildet die Sozialakademie der Kommende Dortmund Seminaristen aus Mittel- und Osteuropa aus und befähigt sie, das gesellschaftspolitische und caritative Engagement ihrer Ortskirchen sowie den europäischen Einigungsprozess aktiv mitzugestalten. Die von der AKSB, dem bischöflichen Hilfswerk Renovabis geförderte summer school vermittelt sozialethische Grundlagen und praktische Kompetenzen für gesellschaftliches Engagement. Ein internationales Netzwerk von inzwischen über 300 Alumni setzt sich heute aktiv für eine sozial gerechte und geeinte Zukunft Europas ein.
Die Allianz für ein menschenwürdiges Europa
Im Rahmen eines Alumni-Treffens im Vorfeld des 75-jährigen Jubiläums der Kommende Dortmund im vergangenen November entstand die Allianz für ein menschenwürdiges Europa – ein Zusammenschluss sozialethisch inspirierter kirchlicher Verantwortungsträger aus Mittel- und Osteuropa. Inspiriert von der Idee, „Europa eine Seele zu geben“ (Jacques Delors), versteht sich die Allianz als internationale Sozialbewegung. Angesichts der Herausforderungen der europäischen Integration will sie die Vision einer wertegebundenen, solidarischen und gemeinwohlorientierten Bürgergesellschaft mit neuem Leben erfüllen.
Schauen Sie sich gerne den Film an und erfahren Sie mehr über die die Sozialakademie und die Allianz für ein menschenwürdiges Europa!