Kirchliche Dienstgeberinnen und Dienstgeber, Wirtschaftsethik

Wenn Mitarbeiter wenig(er) leisten. Als Dienstgeber damit umgehen

Wie die meisten Vertragsverhältnisse lebt auch das Arbeitsverhältnis von Leistung und Gegenleistung. Unzufriedenheit entsteht dann, wenn dieses Äquivalenzprinzip gestört wird. Dies ist der Fall, wenn Arbeitnehmer dauerhaft die geschuldete Leistung nicht erbringen, so genannte "Minderleister". Aber auch lange Zeiten der Arbeitsunfähigkeit oder häufige Kurzerkrankungen können das Arbeitsverhältnis belasten. Welche Lösungsmöglichkeiten bei häufigen Kurz- und Langzeiterkrankungen gäbe es durch betriebliche Wiedereingliederungsmaßnahmen? Wie kündigt eine Leitung krankheitsbedingt sauber, ggf. auch bei ordentlich unkündbaren Mitarbeitern? Der Studientag zeigt Ihnen die damit verbundenen rechtlichen Probleme auf und hilft Ihnen, hiermit in der Praxis umzugehen.

Ihre Gesprächspartner*innen sind:
  • Rechtsanwalt Manfred Beden