Mitarbeiter­vertretungen

Arbeitszeitgestaltung - Recht und Praxis

AVR II für MAVen aus dem AVR-Bereich

Im ersten Teil der Tagung geht es um die Einführung in die Grundsätze und Besonderheiten der Arbeitsregelung nach AVR und Arbeitszeitgesetz. Die verschiedenen Varianten der Arbeitszeitregelung nach AVR, die sich seid Übernahme von Tarifregelungen des öffentlichen Dienstes in die Anlagen 30 bis 33 ergeben haben, werden ausführlich dargestellt.

Im zweiten Teil werden typische Herausforderungen der Arbeitszeitgestaltung anhand von Fallbeispielen bearbeitet. Neben den allgemeinen Themen (Lage und Umfang der Arbeitszeit, Pausen und Ruhezeiten) stehen u. a. folgende Aspekte zur Information und Diskussion:
- Schichtarbeit und Nachtdienste
- Bereitschaft und Rufbereitschaft
- Mehrarbeit und Überstunden
- Dienstplan und Zeitausgleich
- Geteilte Dienste und Arbeit auf Abruf
- Mobilzeit und Langzeitkonten
- Wochenarbeitszeit und Soll-Stunden
- Zustimmungsrechte der MAV
- Möglichkeiten einer Arbeitszeit- und Dienstvereinbarung

Ihre Gesprächspartner*innen sind:
  • Martin Schenk
  • Michael Zellmer