Tagungshaus
Ist Widerstand gegen Rechtsextremismus eine Christenpflicht? Was ist mit dem Rechtspopulismus? Um die Prägung Katholischer Schulen greifbar zu machen, wird anhand des Themas „Rechtsextremismus – Rechtspopulismus“ in die Katholische Soziallehre eingeführt.
Das Seminar bietet einen Überblick über extrem rechte Gruppen, Initiativen und Aktivitäten, die aktuell mehr denn je in einer bürgerlichen oder "hippen", oft sogar intellektuellen Gewandung daher kommen. Ihre menschenfeindliche Gesinnung ist immer schwerer zu erkennen. Mit der derzeit zu beobachtenden Modernisierung der extremen Rechten verschieben sich auch Ansprechbarkeit und Anfälligkeit unter Jugendlichen wie unter Erwachsenen, also auch unter Schüler(innen) und Lehrer(innen).
Das Seminar schärft den Blick für Strategien der Neuen Rechten und zeigt deren Andockmanöver in bürgerliche und sogar christliche Milieus auf. Die Referentin stellt einige Ursachenanalysen vor und zieht aus ihnen Konsequenzen für die kirchliche und schulische Arbeit ebenso wie für den Religions¬unterricht.
22.03.2018 10:00 Uhr –
23.03.2018 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Ort:
Kath. Akademie Schwerte
Kosten:
90,– EUR
Maximale Teilnehmerzahl:
20
Kursnr.:
C04DOBS4I1