Sozialleistungen für EU - Migrantinnen und Migranten

Sozialleistungen für EU - Migrantinnen und Migranten

Nicht nur Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe sind für Migranten unter Schwierigkeiten zu erlangen. Dies gilt auch für alle Sozialleistungen, bei denen Zugangsvoraussetzungen und besondere Problemlagen berücksichtigt werden müssen. Je nach Herkunftsland, Aufenthaltsstatus, Dauer und Grund des Aufenthaltes in Deutschland können Leistungen bezogen, eingeschränkt oder verweigert werden. Außerdem wirkt sich der Bezug von Sozialleistungen sehr unterschiedlich auf den weiteren Aufenthalt in Deutschland aus.
Vorkenntnisse sind zur Teilnahme am Studientag nicht erforderlich
Beispiele aus der eigenen Beratungsarbeit können gerne eingebracht werden.

Zielgruppe des Studientages: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Sozialberatung


Achtung: Ersatztermin für den 13.03.2018 aufgrund Erkrankung des Dozenten!

Ihre Gesprächspartner*innen sind:
  • Helmut Szymanski