Arbeitswelt und Sozialpolitik

Querdenker - Care Revolution - Schlüssel für eine solidarische Gesellschaft?

1 x im Monat lädt die Kommende Dortmund ein zum offenen Diskurs über Gemeinwohl und Sozialpolitik. Bei jedem Abend steht eine profilierte Gesprächspartnerin oder ein Gesprächspartner Rede und Antwort. Sie alle haben Ideen für eine bessere Zukunft, für mehr Demokratie, mehr Fairness, einen anderen Wohlstand. In der Kommende stellen sie sich der kritischen Nachfrage.
Care Revolution – Schlüssel für eine solidarische Gesellschaft?
Gabriele Winker lehrt und forscht als Professorin für Arbeitswissenschaft und Gender Studies in Hamburg. Zusammen mit dem Netzwerk Care Revolution setzt sie sich für eine radikale Neuausrichtung der Gesellschaft ein. Es geht um konkrete menschliche Bedürfnisse, nicht um die profitorientierte Verwertung von Arbeitskraft. Die nicht entlohnte Sorgearbeit im familiären Bereich (Hausarbeit z.B.) und die Arbeit im entlohnten Care-Bereich (Gesundheit und Pflege z.B.) rücken ins Zentrum. Ziel ist eine solidarische und demokratische Gesellschaft, die niemanden von der realen Teilhabe ausschließt. Doch wie soll dieses Ideal finanziert werden? Welche politischen Entscheidungen sind erforderlich? Wo gibt es erfolgversprechende Ansätze? Was sind die schwierigsten Hürden? Welche Rolle spielen geschlechtsspezifische Verhaltensmuster? In welcher politischen Schrittfolge könnten die aktuellen Besitz- und Machtverhältnisse entsprechend transformiert werden?

Ihre Gesprächspartner*innen sind:
  • Prof. Dr. Gabriele Winker