Arbeitswelt und Sozialpolitik

Querdenker - Zwischen Aufspaltung und Zusammenhalt - zum Umgang mit Pluralität

1 x im Monat lädt die Kommende Dortmund ein zum offenen Diskurs über Gemeinwohl und Sozialpolitik. Bei jedem Abend steht eine profilierte Gesprächspartnerin oder ein Gesprächspartner Rede und Antwort. Sie alle haben Ideen für eine bessere Zukunft, für mehr Demokratie, mehr Fairness, einen anderen Wohlstand. In der Kommende stellen sie sich der kritischen Nachfrage.
Was hält eine Gesellschaft der tausend Einzelinteressen noch zusammen? Wie kann ein Ausgleich zwischen Oben und Unten, Armen und Reichen, Mächtigen und Ohnmächtigen gelingen? Wer oder was ist Garant des Zusammenhalts? Der Rechtsstaat oder eher die kleineren Solidargemeinschaften? Der Sinn für Gerechtigkeit oder das Identitätsstreben als Deutsche, Europäer, Mitglieder dieser oder jener Community? Wo unterstützen und wo unterminieren die Medien gesellschaftlichen Zusammenhalt? Wo schüren sie Ressentiments gegen alles Fremde und Abweichende, wo jagen sie andererseits dem Skurrilen und Besondern nach – bis zur Unkenntlichkeit der Realität? Können Erziehung und allgemeine Schulbildung heute noch ankommen gegen solche Extreme? Dr. Matthias Burchard geht diesen Fragen aus der Perspektive des Bildungsphilosophen nach. Er ist Akademischer Rat an der Universität Köln und Geschäftsführer der Gesellschaft für Bildung und Wissen.

Ihre Gesprächspartner*innen sind:
  • Dr. Matthias Burchardt