Arbeitswelt und Sozialpolitik

Querdenker - Wie wird eine gute und gerechte Rente für alle machbar und zahlbar?

1 x im Monat lädt die Kommende Dortmund ein zum offenen Diskurs über Gemeinwohl und Sozialpolitik. Bei jedem Abend steht eine profilierte Gesprächspartnerin oder ein Gesprächspartner Rede und Antwort. Sie alle haben Ideen für eine bessere Zukunft, für mehr Demokratie, mehr Fairness, einen anderen Wohlstand. In der Kommende stellen sie sich der kritischen Nachfrage.
Die Hälfte der heute Erwerbstätigen ist akut von Altersarmut bedroht. Die Rente wird nicht reichen. Hintergrund ist die politische Entscheidung, die gesetzliche Rente abzubauen. Alternativlos ist das keineswegs. Das derzeit favorisierte Drei-Säulen-Modell subventioniert vor allem die Finanzwirtschaft, garantiert jedoch kein akzeptables Rentenniveau. Doch was ist die Alternative? Die Beteiligung der Vermögenden, auch der Politiker, Beamten und Topmanager an der Renteneinzahlung – dies fordern die Rentenexperten Holger Balodis und Dagmar Hühne in ihrem neuen Buch „Die große Rentenlüge“. Sie klären auf über Demografie-Gerede und die Grenzen der privaten Vorsorge. Vor allem aber unterbreiten sie Vorschläge zur konstruktiven Weiterentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung. Gegen das mit Schröder/Riester begonnene Rentendesaster setzen sie ihr selbstbewusstes Motto: So geht Rente – ein Masterplan.

Ihre Gesprächspartner*innen sind:
  • Dagmar Hühne