Kirchliche Dienstgeberinnen und Dienstgeber, Wirtschaftsethik

Haftung und Verantwortung in Personalwesen

ie Entscheidung von Personalangelegenheiten, die mündliche und schriftliche Abgabe arbeitsrechtlicher Erklärungen und die Bearbeitung personalrechtlicher Vorgänge setzen ein hohes Maß an arbeitsrechtlichen Kenntnissen voraus.
In diesem Seminar sollen die unterschiedlichen Formen von Verantwortlichkeit dargelegt, die organisations- und haftungsrechtlichen Zusammenhänge aufgezeigt und die Rechtsfolgen von Verstößen und Pflichtverletzungen erörtert werden.
Zahlreiche Fall- und Textbeispiele stellen die Grundzüge verantwortlicher Personalarbeit dar, weisen auf Schwachstellen und typische Fehlerquellen hin und verhelfen zur Vermeidung von Verstößen und Rechtsfehlern.

Zielgruppe: vor allem neue Personalbearbeiter und solche, die eine Auffrischung wünschen

Ihre Gesprächspartner*innen sind:
  • Justitiar i.R. Friedrich Schmid