Tagungshaus
1 x im Monat lädt die Kommende Dortmund ein zum offenen Diskurs über Gemeinwohl und Sozialpolitik. Bei jedem Abend steht eine profilierte Gesprächspartnerin oder ein Gesprächspartner Rede und Antwort. Sie alle haben Ideen für eine bessere Zukunft, für mehr Demokratie, mehr Fairness, einen anderen Wohlstand. In der Kommende stellen sie sich der kritischen Nachfrage.
Alternativen zur schwarzen Null: investieren und umverteilen
Wirtschaftliche Lage stabil, Wachstumsraten mehr als zufriedenstellend, sinkende Arbeitslosenquote, ausgeglichener Bundeshaushalt – was gibt es da noch zu kritisieren? Eine ganze Menge meint Mechthild Schrooten, Volkswirtschaftsprofessorin in Bremen und Mitglied der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: Die genannten traditionellen Indikatoren seien bezogen auf die Lage der Menschen kaum aussagekräftig. Denn werde die Armutsgefährdung vorangetrieben, die gesellschaftliche Spaltung vertieft; ein sozialer Aufstieg durch Bildung und Leistung werde immer unwahrscheinlicher. Wie aber lässt sich gegensteuern? Welche politischen Alternativen gibt es, damit alle vom Aufschwung profitieren? Was sind deren Schattenseiten? Wie realistisch ist die Aussicht auf eine sozial ausgerichtete Wirtschaftspolitik innerhalb des kapitalistischen Systems? Welche Rolle spielt Politikberatung von Seiten der Wirtschaftswissenschaften?
20.09.2018 19:30 Uhr – 21:45 Uhr
Kurs abgeschlossen
Ort:
Kommende Dortmund
Kosten:
Spenden sind erwünscht
Maximale Teilnehmerzahl:
110
Kursnr.:
D04DOPS7B1