Tagungshaus
Nicht erst seit dem Anstieg der Anzahl Geflüchteter im Jahr 2015 nehmen die Kontakte zu Menschen aus anderen Kulturkreisen und auch die Berichterstattung in den Medien immer mehr zu.
Dabei reicht es jedoch nicht aus, die Informationen aus allen Teilen der Welt nur aufzunehmen, sondern man sollte sich ein eigenes und vor allem sachlich fundiertes Urteil bilden.
Das Seminar bietet Jugendlichen aus Einrichtungen der Jugendhilfe die Chance, gemeinsam interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln und Integrationsmöglichkeiten für Migrant_innen in Deutschland zu diskutieren.
11.03.2020 08:00 Uhr –
13.03.2020 12:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltung für geschlossenen Teilnehmerkreis
Ort:
Sportschule Hachen
Kosten:
Dieses Seminar ist kostenfrei
Maximale Teilnehmerzahl:
14
Dokumente:
Flyer Flucht und Migration
(585.53 KB)
Kursnr.:
G04DOPP8F2