Politische Bildung

Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine (online)

Analysen und Perspektiven zur Zukunft der Ukraine

Der Angriffskrieg Wladimir Putins auf die Ukraine am 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende. Nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim sowie der Besetzung von Gebieten im Osten der Ukraine durch Separatisten im Jahr 2014 hat die russische Staatsführung nun mit dem Angriff auf ihr Nachbarland die friedliche Nachkriegsordnung nach dem Ende des Kalten Krieges endgültig beendet. Wie konnte es dazu kommen? Welche Haltung nehmen die europäischen Staaten und ihre Verbündeten ein? Welche Perspektiven hat die Ukraine?

Mit Tim B. Peters, dem Leiter des Konrad-Adenauer-Büros in der Ukraine, Prof. Dr. Wolfram Hilz, stellv. Geschäftsführender Direktor des Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie an der Universität Bonn und dem aus Georgien stammenden Politikwissenschaftler Dr. Giorgi Doinjashvili möchten wir die aktuelle Situation in der Ukraine analysieren und diskutieren, wie eine Beendigung des Krieges aussehen könnte, welche Zukunft die Ukraine in Europa haben kann und wie sich das künftige Verhältnis zu Russland entwickelt.