Tagungshaus
Das zum 2. Juli 2023 inkraftgetretene Hinweisgeberschutzgesetz bietet Schutz und Unterstützung für Mitarbeitende und Externe, die Missstände oder illegales Verhalten in der Einrichtung aufdecken und melden. Die Schaffung einer feedbackfähigen Unternehmenskultur der Transparenz, Verantwortung und Integrität erlaubt ein frühzeitiges Erkennen von betriebsinternen Problemen, die so zeitnah und vor einer weiteren Eskalation erkannt und behoben werden können. Für die Realisierung bedarf es entsprechender organisatorischer und technischer Lösungen, beispielsweise der Nutzung eines Hinweismanagementsystems. Die Lösungen sollen den Mitarbeitenden ein sicheres Umfeld bieten, potenzielle Verstöße melden zu können, ohne Repressalien fürchten zu müssen. An der Umsetzung beteiligt sind, je nach Struktur der Einrichtung, die Einrichtungsleitungen, betriebliche Datenschutzbeauftragte oder auch Zuständige für Compliance. Zum Ende des Jahres sind bereits empfindliche Strafen der Behörden für säumige Einrichtungen angekündigt.
Das Ziel des Studientags in Kürze:
In dieser Veranstaltung werden die aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Kontext des Hinweisgeberschutzes aufgezeigt und potenzielle organisatorische und technische Lösungen für die individuellen Einrichtungen vorgestellt. Im Gespräch mit den Gesprächspartnern des Geschäftsbereiches „Datenschutz/Compliance“ der Caritas Dienstleistungsgenossenschaft können verschiedene bestehende Lösungsansätze für die Caritas und die verfasste Kirche diskutiert und mögliche Vorgehensweisen für die Umsetzungen vorgestellt werden. Der Studientag endet mit einem gemeinsamen Mittagessen.
Referent:innen:
Herr Tobias Bartholomäus, Paderborn
Der Referent und Teamleiter der Caritas Dienstleistungsgenossenschaft (cdg) im Bereich Datenschutz und Compliance hat Recht und Management studiert.
Frau Samantha Naderimeiabadi, Paderborn
Die Referentin der Caritas Dienstleistungsgenossenschaft (cdg) im Team Datenschutz/Compliance hat Kultur und Gesellschaft studiert.
20.10.2023 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Ort:
Kommende Dortmund
Kosten:
100,– EUR
Maximale Teilnehmerzahl:
20
Dokumente:
Flyer zur Veranstaltung
(440.91 KB)
Kursnr.:
N04DOBD1G3