Tagungshaus
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Sozialdatenschutz aus der Praxis der betrieblichen Datenschutzbeauftragten zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der korrespondierenden kirchlichen Vorgaben zum Datenschutz (KDG, KDR-OG und DSG-EKD). Besonderes Augenmerk gilt dem Umgang mit personenbezogenen Daten im Sozialwesen in der täglichen Arbeit. Dazu zählen auch der datenschutz-konforme Umgang mit Fotos, die Nutzung von sozialen Medien und Messengerdiensten, Kommunikation mit anderen Trägern, Microsoft 365 (ehem. Office 365), Umgang mit dem neuen EU-US Data Privacy Framework (DPF, Angemessenheitsbeschluss) etc.
Individuelle Fragestellungen werden in gemeinsamer Diskussion während der Veranstaltung praktikabel und datenschutzkonform beantwortet.
Referenten:
Alexander Gottwald, EMBA, Wirtschaftsjurist, Münster, zertifizierter Datenschutzbeauftragter (GDDcert. EU) sowie Leiter des Geschäftsfeldes Datenschutzberatung der Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Langjährige Erfahrung als externer Datenschutzbeauftragter und in der rechtlichen Beratung in vielen Bereichen des weltlichen und kirchlichen Sozial- und Gesundheitswesens. Ebenfalls tätig als Referent zum Thema Medien und Datenschutz, Lehrauftrag bei der FOM im IT- und Medienrecht.
Chris Brauckmann, LL.M., Wirtschaftsjurist, Münster, zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor (TÜVcert.) bei der Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Langjährige Kompetenz in der Beratung von großen Unternehmen in kirchlicher Trägerschaft. Außerdem Referent im Bereich des Datenschutzrechts bei der TÜV Rheinland Akademie und der Caritas Akademie in Köln.
30.01.2024 09:15 Uhr – 17:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Ort:
Kommende Dortmund
Kosten:
230,– EUR
Maximale Teilnehmerzahl:
37
Dokumente:
Flyer zur Veranstaltung
(345.73 KB)
Kursnr.:
O04DOBD1G3