Tagungshaus
In der alltäglichen Arbeit in den Einrichtungen fallen regelmäßig schützenswerte personenbezogene Daten an, bei denen besondere Sorgfalt und Sensibilität geboten sind. Das Kirchliche Datenschutzgesetz KDG gibt hier die Leitlinien vor, die von jeder Einrichtung umgesetzt werden müssen. Neben der Unterstützung durch Beratung seitens der betrieblichen Datenschutzbeauftragten, externen Dienstleister oder der hauseigenen IT steht vor allem die Einrichtungsleitung in der Verantwortung, dass die legislativen Vorgaben, Änderungen und Maßnahmen zeitnah und datenschutzkonform umgesetzt werden. In dieser Veranstaltung werden ausgewählte aktuelle Themen und Gerichtsentscheidungen vorgestellt und erörtert.
Die aktuellen Entwicklungen in den USA werfen Fragen nach den Auswirkungen auf die Einhaltung der Vorgaben des Angemessenheitsbeschlusses und die möglichen Folgen für einen rechtlich zulässigen Datentransfer in die USA auf. Dies und die künftigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz können sich auf den rechtlich zulässigen Einsatz von Programmen und Dienstleistungen auswirken. Zu berücksichtigen sind in diesem Zusammenhang auch die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs und deutscher Gerichte, die Gegenstand der Veranstaltung sein werden.
Auskunftsrechte im KDG erfordern routinierte Vorgehensweisen und Abläufe in den Einrichtungen. Welche Vorgänge und Prozesse sollten und müssten hierfür etabliert werden? Was ist von den Verantwortlichen zu veranlassen?
Neben der Diskussion um die oben genannten Schwerpunkte und weitere bis zum Studientag aufkommende Themen wird ebenso Raum für Fragen und Antworten gegeben sein.
Info Referent*in:
Herr Raimund J. Evers, Essen
Jurist, ehemaliger Diözesandatenschutzbeauftragter des Bistums Essen, später tätig in der Aufsichtsbehörde KDSZ, dem Katholischen Datenschutzzentrum für die (Erz-)Diözesen in NRW. Seit 2023 Juristischer Referent im Stabsbereich Recht des Bistums Essen.
05.03.2025 09:15 Uhr – 17:00 Uhr
frei
Ort:
Kommende Dortmund
Kosten:
180,– EUR
Maximale Teilnehmerzahl:
24
Dokumente:
Flyer zur Veranstaltung
(577.41 KB)
Kursnr.:
Q04DOBD1G1