Tagungshaus
Studientage Politik
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es verschiedene Länder und ihre politischen Kulturen kennenzulernen. Hierzu setzen sich die Teilnehmer*innen mit den politischen Systemen auseinander, betrachten die soziale Lage der Bevölkerung, die wirtschaftliche Entwicklung der Länder sowie ihre außenpolitischen Haltungen. In Kooperation mit der Auslandsgesellschaft und der Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich die Kommende Dortmund mit den Studientagen Politik intensiv mit den Zusammenhängen globaler Politik auseinander.
FOKUS AFRIKA
Tradition - Innovation - Zukunft
Im Jahr 1960 erlangten 17 afrikanische Staaten ihre Unabhängigkeit. 65 Jahren danach blicken wir auf die Entwicklungen auf dem Kontinent in den letzten Jahrzehnten. Im Zentrum unserer Kooperationsveranstaltung stehen Wirtschaft und Innovation, kulturelle Vielfalt Fragen der Geopolitik.
Afrika hat sich in den letzten Jahren als aufstrebender Kontinent etabliert, der sowohl Chancen für nachhaltiges Wachstum als auch Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen bietet.
In Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Auslandsgesellschaft.
IRAN (online)
Frauen, Leben, Freiheit - Demokratie?!
RUSSISCHER ANGRIFFSKRIEG AUF DIE UKRAINE (online)
Analysen und Perspektiven zur Zukunft der Ukraine
INTERESSIERT MICH DIE BOHNE
Digitaler Studienabend zur Misereor Fastenaktion 2024 Kolumbien
Die Kommende Dortmund bietet in Kooperation mit MISEREOR einen digitalen Studienabend zur aktuellen Fastenaktion 2024 zum fairen Handel am Beispiel von Ernährung und Landwirtschaft in Kolumbien an. Misereor-Referent für Landwirtschaft und Welternährung Markus Wolter wirft einen Blick auf Landwirtschaft und Ernährung, auf Ungleichheiten zwischen dem globalen Norden und Süden und macht Mut mit dem Fastenaktionsprojekt aus Kolumbien. Dort begegnen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern der Umwelt mit Liebe und Sorgfalt und ernten Vielfalt und Frische.