Institute
The Conference House
Ende Januar reiste eine kleine Delegation aus Dortmund nach Polen, um in Krakau und Radomsko gemeinsam die Partnerschaft zwischen der Kommende Dortmund und dem II Liceum Ogólnokształcące w Radomsku, die bereits im Oktober 2024 mit einem Besuch in Dortmund begonnen wurde, weiterzuentwickeln.
In Krakau besuchte die Gruppe gemeinsam u.a. das jüdisch geprägte Viertel Kazimierz (im Bild) und dachte darüber nach, wie im historisch-politischen Programm des Austausches unter dem Titel "Dortmund x Radomsko: Rassismus und Toleranz in Europa" ein lebendiger, deutsch-polnischer Austausch entstehen kann.
In Radomsko hatte die Delegation, die auch Vertreter:innen der Gesamtschule Scharnhorst, an der die Kommende Dortmund mit ihrer Stiftung beneVolens ein soziales Seminar durchführt, die Gelegenheit vertieft über die Logistik und Programmplanung ins Gespräch zu kommen. Dabei wurden auch Gespräche mit dem Landratsamt geführt, das den Austausch auf polnischer Seite unterstützt.
Die Jugendlichen aus Dortmund werden im April nach Polen reisen; die nächste Gästegruppe aus Radomsko wird im Oktober erwartet.
Der Austausch wird gefördert vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk und dem Kinder- und Jugendplan des Landes NRW.