Tagungshaus
Gesellschaft gerecht gestalten
Das Erzbistum Paderborn sucht für das Sozialinstitut Kommende in Dortmund und die Katholische Akademie in Schwerte eine:n persönliche:n Referent:in des Direktors (m/w/d) mit einem Arbeitsumfang von 15,5 Wochenarbeitsstunden.
Vom 21. bis 23. März 2025 fand in Ludbreg, Kroatien, die Evaluation des ersten Erasmus-Projektes der Kommende Dortmund statt. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung socioMovens sowie Projektpartnern aus Kroatien, Polen und Rumänien durchgeführt. Während der dreitägigen Veranstaltung standen sowohl inhaltliche als auch strategische Aspekte im Mittelpunkt.
Am Montag, den 07. April 2025 findet das nächste Kommende-Forum statt. Dabei wollen wir das Manifest "Project 2025" genauer in den Blick nehmen. Zusammen mit der Auslandsgesellschaft laden wir um 18:00 Uhr zum Kommende-Forum ein, um uns mit den Referenten Klaus Wegener und Ruprecht Polenz MdB a.D. mit den aktuellen Entwicklungen in den USA auseinanderzusetzen.
„Nur“(!) 1,3 bis 4,2 Millionen Tonnen C02 würden bei einem Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen eingespart werden, so die Deutung einer aktuellen Studie durch das Bundesverkehrsministerium. Die Verringerung von Millionen Tonnen eines Treibhausgases, zumal ohne großen Kostenaufwand, ist doch nicht nichts. Warum plädiert das Ministerium nicht für ein Tempolimit, fragt Detlef Herbers in seinen Stand•PUNKT.
Im September 2015 wurden auf dem UN-Gipfel in New York die "Sustainable Development Goals" (kurz: SDGs) verabschiedet. Diese - auch Agenda 2030 genannten - SDGs beinhalten 17 Hauptziele mit jeweiligen Unterzielen zur ganzheitlichen und nachhaltigen Entwicklung des Menschen. Wer heute als junger Mensch erwachsen wird, ist stärker als früher gefordert,…
Die westliche Welt zeigt sich erschüttert von der rasanten Abkehr der neuen amerikanischen Machthaber von der wertegeleiteten regelbasierten Nachkriegsordnung: „Mit Donald Trump droht das Ende des transatlantischen Westens“, so Herfried Münkler: „Wer jetzt noch glaubt, er könne mit Trump langfristig Politik machen oder sich auch nur kurzfristig…
"Werte demokratischen Miteinanders", mit diesem Thema setzen sich Schüler:innen im Rahmen eines Projekttages in der Kommende Dortmund auseinander, um über verschiedene politische Themen zu diskutieren und mithilfe von verschiedenen Methoden über Werte wie Diversität, aber auch Diskriminierungserfahrungen zu sprechen. Welche Werte sind mir wichtig?…
Die Kommende Dortmund ist das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn. Als Schnittstelle zwischen Kirche und Welt will sie Menschen für das Gerechtigkeitsideal der Katholischen Soziallehre sensibilisieren. Mit ihrem vielfältigen Bildungs- und Tagungsprogramm trägt die Kommende Dortmund Signale für die Gestaltung eines gerechten Miteinanders hinein in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und treibt so die Diskussion über die ethischen Grundsätze unseres Alltags voran.
Das Sozialinstitut Kommende Dortmund befindet sich mitten im Stadtteil Dortmund-Brackel. Idyllisch hinter einer alten Bruchsteinmauer inmitten einer Parkanlage gelegen, ist die Kommende heute eine vielbesuchte Bildungsstätte der politisch-sozialen Bildung. Ein engagiertes Team sorgt mit Herz, Verstand und moderner Technik dafür, dass die zahlreichen Seminare, Kunst- und Kulturveranstaltungen reibungslos ablaufen und die Gäste des Hauses einen angenehmen, erlebnisreichen Aufenthalt genießen.
Das Sozialinstitut Kommende Dortmund ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier verbinden Sie Freiraum und Ruhe für Ihre Veranstaltung mit den Vorteilen der stadtnahen Erreichbarkeit.