Tagungshaus
Gesellschaft gerecht gestalten
Am Donnerstag, den 14. August 2025 fand die diesjährige Referent:innen-Fortbildung zum Thema »Der Mythos des Neutralitätsgebots in der politischen Bildung« der Kommende Dortmund und ihrer Stiftung beneVolens statt.
Vom 23. Juli bis 9. August 2025 fand im Haus Maria Immaculata in Paderborn die Sozialakademie 2025 statt. Unter dem Leitgedanken „Giving Europe a Soul“ kamen für zweieinhalb Wochen neun Seminaristen aus Kroatien, Polen und Rumänien zusammen.
Am 18. Juli 2025 bestätigte die zuständige Behörde die offizielle Eintragung im EMAS-Register bis zum 22. Mai 2027. Mit dem erfolgreichen Nachweis zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistungen verabschiedete sich zugleich die bisherige Umweltmanagementbeauftragte Ramona Gräwe-Reich.
Die Tötung von Zootieren aus Platzgründen – wie bei den Pavianen im Tiergarten Nürnberg – ist ethisch fragwürdig. Claudia Schwarz schreibt im Stand•punkt, warum die Verantwortung für Zuchttiere im Zoo schon jetzt übernommen werden muss – und nicht erst auf ein diffuses Ziel der Auswilderung in ferner Zukunft hin.
Grundkenntnisse der AVR und ein schnelles Zurechtfinden im „gelben Buch“ sind von jedem MAV-Mitglied gefordert, nicht nur vom jeweiligen „Spezialisten“ in Arbeitsrechtsfragen. Das Seminar bietet eine konzentrierte Einführung in die AVR für alle, die (noch) nicht auf das Arbeitsvertragsrecht spezialisiert sind. Der Aufbau der AVR mit ihren…
Das Seminar wendet sich an Auszubildende in der Pflege. Ziel ist die Entwicklung eines eigenständigen Pflegeethos auf der Grundlage aktueller ethischer Ansätze und Prinzipien und in Auseinandersetzung mit Berufskodizes der professionellen Pflege. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden befähigt, pflegeethische Konflikte und Grenzfälle zu beur…
In der alltäglichen Arbeit in den Einrichtungen fallen regelmäßig schützenswerte personenbezogene Daten an, bei denen besondere Sorgfalt und Sensibilität geboten sind. Das Kirchliche Datenschutzgesetz KDG gibt hier die Leitlinien vor, die von jeder Einrichtung umgesetzt werden müssen. Neben der Unterstützung durch Beratung seitens der betrieblichen…
Die Kommende Dortmund ist das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn. Als Schnittstelle zwischen Kirche und Welt will sie Menschen für das Gerechtigkeitsideal der Katholischen Soziallehre sensibilisieren. Mit ihrem vielfältigen Bildungs- und Tagungsprogramm trägt die Kommende Dortmund Signale für die Gestaltung eines gerechten Miteinanders hinein in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und treibt so die Diskussion über die ethischen Grundsätze unseres Alltags voran.
Das Sozialinstitut Kommende Dortmund befindet sich mitten im Stadtteil Dortmund-Brackel. Idyllisch hinter einer alten Bruchsteinmauer inmitten einer Parkanlage gelegen, ist die Kommende heute eine vielbesuchte Bildungsstätte der politisch-sozialen Bildung. Ein engagiertes Team sorgt mit Herz, Verstand und moderner Technik dafür, dass die zahlreichen Seminare, Kunst- und Kulturveranstaltungen reibungslos ablaufen und die Gäste des Hauses einen angenehmen, erlebnisreichen Aufenthalt genießen.
Das Sozialinstitut Kommende Dortmund ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier verbinden Sie Freiraum und Ruhe für Ihre Veranstaltung mit den Vorteilen der stadtnahen Erreichbarkeit.