Kirchliche Dienstgeberinnen und Dienstgeber

Dr. Simon Sirch in der Kommende Dortmund

 

"Zur Erfüllung dieses ihres Auftrags obliegt der Kirche allzeit die Pflicht, nach den Zeichen der Zeit zu forschen und sie im Licht des Evangeliums zu deuten." Pastorale Konstitution Gaudium et spes (GS 4)

Studientage für kirchliche Dienstgeberinnen und Dienstgeber und Führungskräfte im Erzbistum Paderborn

Die Weiterbildung von kirchlichen Dienstgeberinnen und Dienstgebern ist ein Themenbereich der Kommende, welchem die Aufgabe zusteht, die aktuellen gesellschaftlichen, strukturellen und institutionellen Themen im Bereich des kirchlichen Dienstes aufzugreifen und im Dialog weiterzuentwickeln.

Hierbei sollen die angebotenen Veranstaltungen nicht nur Anregung für die tägliche Arbeit von Dienstgeberinnen und Dienstgebern sein, sondern ebenfalls Raum für Diskussion bieten, um durch den Austausch untereinander die gemeinsame Arbeit zu unterstützen.

Fortbildungen in den Bereichen Recht, Mitbestimmung (MAV), Mitarbeiter:innenführung, Entscheidungsfindung oder auch Datenschutz und Digitalisierung sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigen, stets für die heutigen Anforderungen im Umfeld kirchlicher Arbeit gewappnet zu sein.

Veranstaltungen
Im unteren Bereich finden Sie nicht nur einen Überblick über die nächsten Veranstaltungen des Fachbereichs, Sie können sich auch alle Veranstaltungen im Bereich "Dienstgeberinnen und Dienstgeber" anzeigen lassen. Hierzu wählen Sie "Zum Programm" und wählen anschließend im Auswahlfeld "Fachbereich/Thema" den Fachbereich "Kirchliche Dienstgeberinnen und Dienstgeber" aus.

Veranstaltungen

05.03.2025  09:15 Uhr – 17:00 Uhr

Aktuelle Themen des kirchlichen Datenschutzes

Aktuelle Gerichtsentscheidungen, mögliche Auswirkungen der US-Wahl und vieles mehr

In der alltäglichen Arbeit in den Einrichtungen fallen regelmäßig schützenswerte personenbezogene Daten an, bei denen besondere Sorgfalt und Sensibilität geboten sind. Das Kirchliche Datenschutzgesetz KDG gibt hier die Leitlinien vor, die von jeder Einrichtung umgesetzt werden müssen. Neben der Unterstützung durch Beratung seitens der betrieblichen…

Zur Veranstaltung
27.03.2025  09:15 Uhr – 17:00 Uhr

Mitarbeiterkommunikation

Grundlagenkurs

Eine gute Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden ist die Grundlage jeglicher konstruktiven Zusammenarbeit, Mitarbeitendenzufriedenheit und dauerhaftem unternehmerischen Erfolg. Der Studientag thematisiert verschiedene Aspekte der innerbetrieblichen Kommunikation. Dabei werden Grundsätze und Prinzipien guter interner Kommunikation…

Zur Veranstaltung
02.04.2025  09:15 Uhr – 17:00 Uhr

Heimentgelte erfolgreich einziehen

Ein angemessenes Rechnungs- und Mahnwesen

Für Senioreneinrichtungen ist es ärgerlich, wenn sie das Geld für die erbrachten Leistungen nicht oder zu spät bekommen, weil Angehörige nicht mitwirken, Betreuer das Geld lieber für andere Zwecke verwenden oder die zuständigen Kostenträger die Übernahme der Kosten ablehnen bzw. hinauszögern. Immer öfter kommt es aus unterschiedlichen Gründen…

Zur Veranstaltung
Zum Programm