Aktuelles

Einladung zum Kommende-Forum: Georgiens Weg nach der Parlamentswahl 2024

In der ehemaligen Sowjetrepublik Georgien ist am 26. Oktober eine Parlamentswahl angesetzt, die viele als historisch bezeichnen. Wir laden Sie zum Kommende-Forum am 11. November 2024 um 18:00 Uhr ein, um mit uns zu diskutieren, was das Wahlergebnis für die Zukunft Georgiens und die Beziehungen zur EU bedeutet.

Mehr erfahren

Kommende Dortmund bei internationalem Bildungskongress

Unter dem Motto „Neudenken der internationalen Zusammenarbeit“ kamen vom 10. bis 12. Oktober in Brescia (Italien) Wissenschaftler:innen und Bildungspraktiker:innen aus Europa, Afrika und Amerika zusammen, um über den aktuellen Stand der internationalen Bildungszusammenarbeit zu diskutieren.

Mehr erfahren

Eine wehrhafte Demokratie braucht eine unabhängige Medienlandschaft

Die Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Akademien meldet sich in einer aktuellen Stellungsnahme zu den Rundfunk-Reformstaatsverträgen der Rundfunkkommission der Länder und fordert: Eine wehrhafte Demokratie braucht eine unabhängige Medienlandschaft.

Mehr erfahren
Jugendliche der Gesamtschule Scharnhorst und des Liceums aus Radomsko mit Bürgermeister Norbert Schilff und Robert Kläsener aus der Kommende Dortmund (1. Reihe von links) sowie mit Pawel Handydraj und Schulleiter Nadim Al-Madani (2. Reihe von links). Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

„Gemeinsam die Zukunft gestalten – Armut in Europa“

Am Montag, 7. Oktober 2024, empfing Dortmunds Bürgermeister Norbert Schilff im Dortmunder Rathaus 20 Schüler:innen des Sozialen Seminars der Gesamtschule Scharnhorst und 20 Schüler:innen aus der polnischen Stadt Radomsko.

Mehr erfahren

Allianz für ein menschenwürdiges Europa

In den vergangenen fünf Tagen kamen kirchlich Engagierte aus neun Ländern in Paderborn und Dortmund zusammen, um über die zukünftige Zusammenarbeit zu beraten.

Mehr erfahren
Festakt 75 Jahre Sozialinstitut Kommende Dortmund (v.l.): Oberbürgermeister Thomas Westphal, Propst Andreas Coersmeier, Ute Hanswille (Freunde und Förderer der Kommende), Kardinal Reinhard Marx, Prälat Dr. Peter Klasvogt (Direktor der Kommende), Generalvikar Dr. Michael Bredeck, Regierungspräsident Heinrich Böckelühr sowie hinten Moderatorin Britt Lorenzen und „Junge Musizierende“ von DORTMUND MUSIK. Foto: Michael Bodin / Erzbistum Paderborn

75 Jahre Sozialinstitut Kommende Dortmund

"Christliche Wertorientierung zur Gestaltung einer menschenwürdigen Zukunft“  – so lautet das Festmotto, das zugleich den Auftrag der Kommende Dortmund widerspiegelt. Seit 75 Jahren widmet sie sich diesem Auftrag. Am Samstag, den 5. Oktober 2024, feierte sie ihr Jubiläum.

Mehr erfahren

Zusammengekommen, um hinauszugehen

Christliche Wertorientierung zur Gestaltung einer menschenwürdigen Zukunft

Der k•punkt spezial zum 75-jährigem Jubiläum erschienen!
Sie können sich unser Magazin hier herunterladen.
Die vergangenen Ausgaben finden Sie auf unserer Unterseite zum k•punkt.

Mehr erfahren
TalentTage Ruhr

Soziale Seminare nehmen an den Talenttagen Ruhr teil!

Am 26. und 27. September 2024 nahmen die Sozialen Seminare der Sekundarschule Wickede (Ruhr) und der Heinrich-Heine-Realschule an den TalentTagen Ruhr teil. Die Geschäftsführerin der TalentMetropole Ruhr, Dr. Britta L. Schröder, besuchte das Soziale Seminar am ersten Tag.

Mehr erfahren
Jonas Runte, Ramona Gräwe-Reich, Dominic Schulz und Mandy Schreiber (v.l.) vor der Benjes-Hecke

Workshop zur Biodiversität in der Kommende Dortmund

Am 30. August 2024 haben die Mitarbeiter:innen der Kommende Dortmund zusammen mit den Urbanisten eine Benjes-Hecke am Parkplatz und ein Sandarium im Park der Kommende Dortmund angelegt.  

Mehr erfahren
Wimmelbild Verschwörungserzählungen

Hintergründe klar benennen, um Haltung zu zeigen

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 treten vermehrt antisemitische Vorfälle auf. Daher setzten sich die Referent:innen der außerschulischen politischen Jugendbildung im Rahmen einer Fortbildung mit der Frage auseinander, wie auf Antisemitismus und Verschwörungserzählungen im Seminarkontext reagiert werden kann.

Mehr erfahren
k-punkt 1/2024

Wohin steuert Europa?

Der neue k•punkt ist erschienen!

Themen dieser Ausgabe sind das Kommende-Forum "Nach der Europawahl - Erwartungen und Herausforderungen", der Unternehmertag und das Symposium zu Fehlallokationen im Krankenhaus am Lebensende.

Hier finden Sie das ganze Heft:
k•punkt 1/2024

Mehr erfahren
Sasun Bughdaryan von unsplash.com

Kirchliches Arbeitsrecht abschaffen?

Die derzeitige Regierungskoalition hat sich eine Überprüfung des kirchlichen Arbeitsrecht vorgenommen. Sieben kirchliche und caritative Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände auf Bundesebene haben jetzt eine gemeinsame Erklärung zum kirchlichen Arbeitsrecht veröffentlicht.

Mehr erfahren