Tagungshaus
Vor dem Hintergrund der aktuellen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in zahlreichen Städten Deutschlands diskutierten Jugendliche der Sekundarschule Wickede (Ruhr) im viertägigen Seminar „Weimar. Zwischen Goethe und Buchenwald“ vom 30. Januar bis 2. Februar 2024, warum es wichtig ist sich für die Demokratie einzusetzen und welche Lehren wir mit unserer wehrhaften Demokratie aus unserer Vergangenheit gezogen haben.
Der Bericht der außerschulischen Bildungseinrichtungen im Erzbistum Paderborn für das Jahr 2023 ist veröffentlicht.
Der Schwerpunkt des Jahresbericht 2023 liegt auf dem Thema der "Nachhaltigkeit".
Den Bericht können Sie hier einsehen.
Mo, 15. April 2024, ab 17 Uhr im Westfälischen Industrieklub in Dortmund. Der diesjährige Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer "erfolgreich nachhaltig" befasst sich mit "Wachstumshemmnissen und Motoren der Modernisierung der Wirtschaft". Im Gespräch sind der "Wirtschaftsweise" Prof. Dr. Martin Werding und Erzbischof des. Dr. Udo M. Bentz. Außerdem wird der "erfolgreich nachhaltig"-Unternehmenspreis verliehen.
Gespräche über die Soziallehre von Papst Franziskus im Vorfeld der Verleihung des Klaus Hemmerle Preises in Aachen
Aufgrund des GDL-Bahnstreiks muss die Lesung am Mittwoch, den 24. Januar 2024 leider verschoben werden. Der neue Termin wird zeitnah bekannt gegeben.
Der international renommierte und hoch geschätzte Soziologe Franz-Xaver Kaufmann ist tot. Die Kommende Dortmund trauert um ihn in dankbaren Gedenken an seine langjährige Begleitung und Beratung der Arbeit unseres Sozialinstituts.
Wir freuen uns über Ihr Kommen und die Diskussion mit Fachleuten zu den Chancen und Grenzen von "New Work".
Beim diesjährigen Kommendefest stand am Sonntag, 19. November 2023, das Thema „Europa zwischen Empathie, Solidarität und Überforderung“ im Mittelpunkt. In einem Festvortrag zeigte der bekannte Migrationsforscher Gerald Knaus, der Regierungen und Institutionen in Europa berät, Perspektiven auf, wie die Menschenwürde der Hilfesuchenden gewahrt und Zuwanderung gesteuert werden kann.
Der neue k•punkt ist erschienen!
Themen sind in dieser Ausgabe bspw. der Dienstgemeinschaftstag, die Sozialakademie und "Auf den Spuren der Stasi in Berlin".
Hier finden Sie das ganze Heft:
k•punkt 2/2023
Das neue Heft Amosinternational nähert sich dem Thema sozial-ökologischer Transformation in Verbindung mit den zunächst schillernden Begriffen von Freiheit, Wohlstand, Lebensqualität, Fortschritt und Konsum. Die Beiträge behandeln das Zusammenspiel von ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit unter verschiedenen Gesichtspunkten, die zum Nachdenken, Diskutieren und Handeln anregen sollen.
Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan berichtet, entgegen der aktuellen Nachrichtenlage, aus einer bewegten Gesellschaft, in der Juden und Araber bereits ein Zusammenleben gefunden haben, das den Vorstellungen von ewigem Hass – auch in der derzeitigen Situation – überdauert.
Vom 2. bis 4. November 2023 findet der Bundeskongress für politische Bildung in Weimar statt. Die Kommende Dortmund ist mit einem eigenen Workshop am 3. November in Weimar vertreten.