Tagungshaus
Zum 1. Juli 2021 wurde Andreas Hollstein zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Kommende-Stiftung beneVolens gewählt. Im Kurzinterview stellt er sich vor.
Seit der Gründung der Kommende-Stiftung beneVolens bildeten Erich G. Fritz und Prälat Dr. Peter Klasvogt zusammen den Vorsitz des Stiftungsvorstandes. Zusammen mit Peter Klasvogt blickt Erich G. Fritz auf die letzten 10 Jahre seiner Vorstandstätigkeit zurück.
Trotz der erschwerten Bedingungen der Coronavirus-Pandemie konnten fünf der sechs Sozialen Seminare erfolgreich zu Ende geführt werden. Zum Ende des Schuljahres wurden den Schüler*innen die Diplome und Zertifikate der Sozialen Seminare überreicht.
Joan Henrick Rüschkamp wird mit dem Preis für Unternehmerinnen und Unternehmer "erfolgreich nachhaltig" geehrt. Gewürdigt werden innovative und zukunftsweisende Konzepte für Autohäuser in Zeiten der Elektromobilität.
Dortmund (pdp). Für eine zuversichtliche Haltung im Umgang mit Veränderungen sprach sich der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker beim 14. Tag für Unternehmerinnen und Unternehmer aus. Im Eingangsreferat sprach Dr. Norbert Walter-Borjans, Co-Bundesvorsitzender der SPD und früherer Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen zum Thema „Steuergerechtigkeit und fairer Wettbewerb“.
Rabbinerin und Holocaust-Überlebende Prof. Dr. Dr. hc. Eveline Goodman-Thau im Gespräch mit dem katholischen Priester Prälat Dr. Peter Klasvogt über Ethik nach Auschwitz, wieder aufkeimenden Antisemitismus in Deutschland, Nationalismus, Religionsphilosophie, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Juden und Christen sowie dem Unterschied zwischen Schuld und Veranwortung der Deutschen.
»Die Wahrheit bewähren. Den Bruch der Kultur heilen« - ein Gespräch über ethisch verantwortliches Handeln in Krisenzeiten. Den Link zum YouTube-Video finden Sie hier.
Das neue Halbjahresprogramm des Fachbereichs MAV-Bildung für das zweite Halbjahr 2021 ist erschienen. Sie können es als PDF-Datei downloaden. Die Anmeldung zu allen Seminaren und Tagungen ist sowohl online als auch per E-Mail möglich.
Die Kommende Dortmund bietet in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft und MISEREOR am 17. und 24. März 2021 zwei digitale Studienabende zur aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation in Bolivien an.
Die Kommende Dortmund bietet in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft und der Konrad-Adenauer-Stiftung am 25. Februar 2021 einen digitalen Studienabend zur aktuellen politischen Situation in Belarus an.
300 angemeldete Teilnehmende und 27 Referierende haben bei der internationalen Online-Tagung zum Synodalen Weg »Gestaltwandel des Priesterlichen - Verortung des Leitungsdienstes in einer sich wandelnden Kirche« (11.-12.02.2021) teilgenommen und angeregt diskutiert. Alle Beiträge finden Sie auf der Tagungs-Website.
Jetzt ist es doch so gekommen, wie schon zu befürchten war. Der jetzt verhängte strenge Lock-down stellt uns alle noch einmal vor besondere Herausforderungen, wenn wieder Flexibilität, Improvisationskunst und auch Verzicht gefragt sind.
Es wird vermutlich ein recht stilles Weihnachten. Umso mehr wünsche ich uns allen, dass in all den Widrigkeiten doch durchdringt, dass Gott, wie vor 2000 Jahren in einem Stall, so auch heute Wege findet, um bei uns anzukommen.
"Weihnachten heißt: 'Gott kommt an'. Von der eigenen Not absehen und einen Blick dafür bekommen, was anderen fehlt. Uns anrühren lassen von der Not und der Bedürftigkeit der anderen."
Weihnachtsansprache des Direktors der Kommende Dortmund, Prälat Dr. Peter Klasvogt.
Klicken Sie auf diesen Link: https://youtu.be/nMm6QNWBAXg