Tagungshaus
Hoch angesetzte persönliche Ziele auf der eigenen Bucket List motivieren! Aber wo sind die Grenzen? Denn: Persönliche Vorstellungen sind an gesellschaftliche Verantwortung geknüpft. Bucket-List-Vorsätze und deren Grenzen erläutert Julian Beck in seinem Stand•PUNKT.
„Werden die Enkel für uns beten? Damit wir schneller aus dem Fegefeuer kommen?“ Was diese ungewöhnlichen Fragen mit der Klimakrise zu tun haben, erläutert Detlef Herbers in seinem Stand•PUNKT.
Warum es zu kurz greift unternehmerische Interesse medial gegen die Interessen von Kindern auszuspielen, erläutert Martina Luft in Ihrem Stand•PUNKT.
Warum die Jugendlichen des Weltjugendtags ein Vorbild für die Krisenherde auf der Welt sein können und dementsprechend ernst genommen werden sollten, erläutert Hannes Groß in seinem Stand•PUNKT.
Die gesellschaftliche Relevanz der katholischen Kirche in der heutigen Zeit kommentiert Prälat Dr. Peter Klasvogt in seinem Stand•PUNKT.
Warum die schwindende Lesekompetenz eine Gefahr für unsere Demokratie ist, erläutert Antonia Hying in Ihrem Stand•PUNKT.
Die hohen Temperaturen locken viele in Eisdiele und Freibad. Doch für manche ist die Hitze lebensbedrohlich. Gerade die verwundbarsten Gruppen in unserer Gesellschaft brauchen unsere Hilfe, so Claudia Schwarz im Stand•PUNKT.
Was wir aus der Rückschau zur Umsetzung der Energiewende für die Zukunft lernen können, kommentiert Detlef Herbers in seinem Stand•PUNKT.
Welche Gefahren die Änderungen des Wahlverfahrens für den Deutschen Bundestag mitbringen und warum diese Demokratie- und Wahlmüdigkeit befeuern, kommentiert Martina Luft in ihrem Stand•PUNKT.